Was tun bei Polyneuropathie?
»Wenn Sie an Polyneuropathie leiden, kann Ihnen diese Seite helfen, wieder spürbar mehr Lebensqualität zu gewinnen.«
Leiden Sie an den typischen Symptomen wie Taubheitsgefühlen und Kribbeln in Armen und Beinen, die mitunter durch Schmerzen begleitet werden?
Die schnelle Ermüdung Ihrer Beine sowie die ständigen Gehstörungen machen Ihnen zu schaffen?
Koordinationsstörungen, eine besorgniserregende Schweißregulation sowie Probleme bei Blasen- und Darmentleerung gehören inzwischen zu Ihrem Alltag?
Sigrid Nesterenko, renommierte Fachbuchautorin und anerkannte Expertin für Umwelterkrankungen, verrät Ihnen, wie Sie die Symptome der Polyneuropathie lindern können und wieder spürbar mehr Lebensqualität erreichen.
»Liebe Leser,
- Sigrid Nesterenko
Expertin für
Umwelterkrankungen
die Krankheit "Polyneuropathie" ist für jeden Betroffenen zunächst ein Schock und wirft viele Fragen auf. Wahrscheinlich ist der Begriff dieser Nervenkrankheit für Sie bis dato noch ein absolutes Fremdwort gewesen?
Dabei sind Sie nicht allein mit dieser Krankheit. Denn Polyneuropathie ist eine Erkrankung, die relativ häufig vorkommt und nicht selten von weiteren Erkrankungen wie Diabetes, Infektionen und Alkoholismus begleitet wird. Die Erkrankung macht sich durch Symptome bemerkbar, die äußerst vielfältig in Erscheinung treten können und den Betroffenen beunruhigen.
Was bedeutet "Polyneuropathie" für Betroffene?
Polyneuropathie ist der Oberbegriff, der bestimmte Erkrankungen des peripheren Nervensystems, also jener Nerven, die für die Stimulanz der Muskeln und der Haut verantwortlich sind, zusammenfasst.
Bei einer Nervenschädigung durch die Polyneuropathie kann der Nerv der Aufgabe der Impulsvermittlung nicht mehr nachkommen.
Das Gehirn bekommt dabei falsche oder gar keine Impulse mehr, sodass der entsprechende Muskel folglich nicht mehr stimuliert wird. Bildlich erklärt könnte man die Krankheit also mit einem defekten Datenkabel vergleichen, das keine Informationen mehr an an den Empfänger, z.B. einem Computer oder einer Lautsprecherbox, transportiert. Das Gerät bekommt entweder keine, oder falsche Informationen und reagiert nicht mehr bzw falsch.
Die Ursachen der Krankheit können angeboren oder erworben sein. Bei der erworbenen Form beispielsweise können der Diabetes Mellitus oder Alkoholismus eine auslösende Rolle spielen. Aber auch andere Faktoren wie z.B. eine Belastung des Körpers mit Schwermetallen sowie weitere diverse Umweltgifte, können als Auslöser für eine Polyneuropathie infrage kommen. Mit dem Fortschreiten der Krankheit kommt zudem eine spürbare Verschlechterung der krankheitsbedingten Symptome.
Achtung: Es gibt ganzheitliche Therapiemethoden, die Ihnen wieder spürbar mehr Lebensqualität bringen könnten.
Für eine erfolgreiche Therapie der Polyneuropathie ist eine ganzheitliche Behandlung angeraten, was auch bedeutet, den Ursachen der Krankheit auf den Grund zu gehen. Es ist also wichtig, dass folgende Kriterien erfüllt sind:
- die richtige Diagnose der Grunderkrankung durch den behandelnden Arzt stellen zu lassen
- andere Faktoren (Grunderkrankungen und Umweltfaktoren) durch den Arzt auszuschliessen
- die Grunderkrankung richtig zu behandeln
Neben der schulmedizinischen Behandlung wird also auch eine engagierte Eigeninitiative seitens des Betroffenen unvermeidbar, um die Erkrankung möglicherweise langfristig erfolgreicher zu behandeln. Tiefergehendes Hintergrundwissen zur polyneuropathischen Erkrankung und die richtige Umsetzung der dabei zu beachtenden Faktoren können eine entscheidende Rolle dabei spielen, die schmerzhaften Symptome einzudämmen und somit wieder deutlich mehr Lebensqualität zu gewinnen.
Ein allumfassender Überblick über die vielfältigen Behandlungsmethoden (u.a. auch wirklich nützliche aus der Natur- und Umweltmedizin) bei Polyneuropathie ist jedem Betroffenen angeraten; und um Ihnen eine äußerst effektive Hilfe zur Selbsthilfe bieten zu können, habe ich auch durch die freundliche Mithilfe der besten Therapeuten einen umfangreichen Ratgeber veröffentlichen können, der Ihnen endlich all das wichtige Hintergrundwissen liefert, um der Krankheit Paroli bieten zu können.
Bewusst habe ich in meinem Buch
"So therapieren Sie Polyneuropathie ganzheitlich und effektiv-
Der erste laienverständliche Ratgeber für Betroffene" auf komplizierte Fachausdrücke verzichtet, um Ihnen einen wirklich leicht verständlichen Ratgeber an die Hand zu geben, der Ihnen therapiebegleitend eine wirklich wertvolle Hilfe sein kann.
Denn was nützt Ihnen das beste Wissen um Ihr Leben wieder in bessere Bahnen zu lenken, wenn es Ihnen für immer verborgen bliebe?
Ich wünsche Ihnen alles Gute und viel Gesundheit,
Ihre Sigrid Nesterenko
So therapieren Sie Polyneuropathie ganzheitlich und effektiv
Der erste laienverständliche Ratgeber für Betroffene
Autorin: Sigrid Nesterenko
4. überarbeitete Auflage 2022
Buch, Softcover, DIN-A5, 208 Seiten
Preis 19,90 € (Kauf auf Rechnung)
Aus dem Inhaltsverzeichnis
Vorwort• Was ist eine Polyneuropathie (PNP)?
• Symptome
• Schmerzen
• Missempfindungen
• Schlafstörungen
• Müdigkeit und Erschöpfung
• Depressionen
• Die bekanntesten Symptome von A – Z
• Der Krankheitsverlauf – wie ihn Betroffene und Angehörige erleben
• Formen und Ursachen der Polyneuropathie
• Polyneuropathie durch Alkohol
• Diabetische Polyneuropathie
• Periphere Polyneuropathie
• Autonome Polyneuropathie
• Proximale Polyneuropathie
• Fokale Polyneuropathie
• Entzündliche Form
• Die vaskulär bedingte Form
• Polyneuropathie durch Vitaminmangel
• Polyneuropathie durch Gehirnhautentzündung
• Polyneuropathie durch Infektionen
• Das Guillain-Barré-Syndrom
• Endokrin-metabolisch-bedingte Polyneuropathie
• Urämische Polyneuropathie
• Polyneuropathie durch Porphyrie
• Polyneuropathie durch Lebererkrankungen
• Polyneuropathie durch Sarkoidose
• Genetisch bedingte Polyneuropathie
• Autonome Polyneuropathie
• Toxische Polyneuropathie
• Quecksilber aus Amalgam
• Bleivergiftung
• Thalliumvergiftung
• Acrylamid
• Lösungsmittel
• Medikamenten-induzierte Polyneuropathie
• Polyneuropathie durch Chemotherapie
• Polyneuropathie durch Corona-Erkrankung
• Polyneuropathie durch Corona-Impfung
• Diagnose
• Differentialdiagnostik
• Krampfadern
• Arterielle Durchblutungsstörungen
• Multiple Sklerose
• Funikuläre Myelose
• Bandscheibenvorfall und Veränderungen der Wirbelsäule
• Nächtliche Wadenkrämpfe
• Polyneuropathie oder Restless Legs?
• Schulmedizinische Therapiemöglichkeiten
• Cortison bei immunvermittelten Neuropathien
• Rehabilitation bei der Polyneuropathie
• Physiotherapie
• Ergotherapie
• Logopädische Therapie
• Schmerzbewältigung
• Entzündungshemmende Medikamente
• Milde Opiate
• Starke Opiate
• Begleitende Medikamente
• Transkutane Elektrische Nervenstimulation (TENS)
• Hochtontherapie
• Naturheilkunde
• Fazit
• Therapiemöglichkeiten der Naturheilkunde
• Heilstollentherapie
• Radontherapie
• Homöopathie
• Phytotherapie
• Neuraltherapie
• Traditionelle Chinesische Medizin (TCM)
• Akupunktur
• Akupressur
• Apherese (Plasmapherese)
• Osteopathie
• Cranio-Sacrale-Therapie
• Balneo-Therapie
• Infrarotwärme
• Der Säure-Basenhaushalt als Basis für die Gesundheit
• Orthomolekulare Therapie
• B-Vitamine
• Alpha-Liponsäure (Thioctsäure)
• Mykotherapie
• MSM
• MSM und Schmerzen
• Ist MSM sicher?
• weitere Schmerzmittel
• Behandlung aus umweltmedizinischer Sicht
• Welche Therapeuten sind zu konsultieren?
• Hausarzt
• Neurologe
• Physiotherapeut
• Ergotherapeut
• Ernährungsberater
• Logopäde
• Schmerztherapeut
• Umweltmediziner
• Heilpraktiker
• Wie findet man einen passenden Therapeuten?
• Vorbereitung für Ihren Arzttermin
• Wichtige Tipps für Ihren Arzttermin im Überblick
• Fragen, die für die Diagnostik und Therapie wichtig sein können
• Fragen des Arztes
• Sport und Bewegung bei Polyneuropathie
• Positiver Effekt auf vielen Ebenen
• Kein falscher Ehrgeiz
• Welche Sportarten?
• Walken und Spazierengehen
• Radfahren
• Krafttraining
• Training zuhause
• Schwimmen
• Übungen zum Nachmachen
• Finger und Hände
• Arme und Schultern
• Füße und Beine
• Arme und Beine
• Ganzer Körper
• Mit Ernährung den Krankheitsverlauf beeinflussen
• Was Sie selbst tun können
• Folgen und Prognose der Polyneuropathie
• Prävention der Polyneuropathie
• Selbsthilfegruppen – eine oft unterschätzte großartige Hilfe
• Angst vor der Zukunft
• Immer wieder Rückschläge, und immer wieder aufstehen
• Autofahren – ist das noch möglich und auf was ist zu achten?
• Sicherheitsaspekte und Sturzprophylaxe
• Badezimmer
• Küche
• In der Wohnung oder im Haus
• Elektrokabel
• Fußboden
• Haushaltstätigkeiten
• Treppen
• Fenster und Glastüren
• Kopf- und Hüftschutz
• Alarmanlage
• Der Kampf um die Rente
• Pflegefall – was nun?
• Schwerbehinderung und Behindertenparkplatz
• Häufige Fragen
• Zur Autorin
• Hinweise für den Leser
Kathi Dinkel"
zertifizierte Heilpraktikerin
Dieses Buch ist eine unverzichtbare Pflichtlektüre für jeden Polyneuropathie-Betroffenen!
Bestellen Sie jetzt:
Ihre Daten werden sicher per SSL-Verschlüsselung übertragen.
- Versandkosten innerhalb Deutschlands: 0,00 EUR
- Versandkosten Österreich: 3,70 EUR
- Kauf auf Rechnung
- Lieferzeit Deutschland: 2- 3 Werktage
- Lieferzeit Österreich: 3 – 5 Werktage

So therapieren Sie Polyneuropathie ganzheitlich und effektiv
Der erste laienverständliche Ratgeber für Betroffene
Autorin: Sigrid Nesterenko
4. überarbeitete Auflage 2022
Buch, Softcover, DIN-A5, 208 Seiten
Preis 19,90 € (Kauf auf Rechnung)
Zur Buch-Bestellung bitte alle Felder ausfüllen und
auf "Jetzt sicher kaufen" klicken (SSL- verschlüsselt)
Das heisst:
➥Bestellung erfassen
➥Ware verpacken
➥Absenden
Sie erhalten Ihr gewünschtes Exemplar innerhalb der nächsten 3 Werktage per diskretem Buchversand zugestellt. Lieferungen ins Ausland können bis zu 7 Tagen in Anspruch nehmen.
Die Bezahlung erfolgt auf Rechnung (keine Vorkasse nötig), die der Lieferung beiliegt.
Unser Versprechen: Ihre Daten werden zu keiner Zeit an Dritte weitergegeben. Wir nutzen diese selbstverständlich nur, um den Bestellvorgang zu Ihrer vollsten Zufriedenheit ausführen zu können. Auf Wunsch werden wir Ihre Daten nach dem Bestellabschluss sofort löschen.
Lesen Sie auch unsere Hinweise zum Datenschutz.